Die Heilbäder Bad Pyrmont und Bad Nenndorf blicken auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück – jetzt rücken ihre renommierten Rehakliniken noch enger zusammen. Mit einer klaren Markenstrategie setzt das Niedersächsische Staatsbad Pyrmont ein Zeichen für Zusammenhalt und medizinische Exzellenz. Die Namensanpassung der Klinik Der Fürstenhof ist dabei weit mehr als eine kosmetische Änderung – sie spiegelt den gemeinsamen Weg wider.
Seit 2022 gehört neben der Klinik Der Fürstenhof in Bad Pyrmont auch die Landgrafen Klinik in Bad Nenndorf zum Niedersächsischen Staatsbad Pyrmont. Die Integration der Landgrafen Klinik erfolgte durch ihre Abtrennung vom Staatsbad Nenndorf und die anschließende Eingliederung in das Staatsbad Pyrmont.
Um die enge Verbindung beider Kliniken auch nach außen sichtbar zu machen, entschied sich das Staatsbad Pyrmont für eine Vereinheitlichung der Markenidentität. Im Zuge dieser Anpassung wurde die „Klinik Der Fürstenhof“ offiziell in „FÜRSTENHOF KLINIK“ umbenannt. Da die Fachklinik von vielen bereits seit jeher so bezeichnet wurde, folgt die neue Namensgebung einer logischen Konsequenz und bildet nun gemeinsam mit der „LANDGRAFEN KLINIK“ einen harmonischen Zweiklang.
Trotz einer geografischen Distanz von knapp 60 Kilometern verbindet beide Kliniken eine enge Zusammenarbeit. Der Wissensaustausch und das interdisziplinäre Miteinander der mittlerweile rund 400 Mitarbeitenden des Staatsbades werden aktiv gefördert. Beide Kliniken stehen seit etwa zehn Jahren unter der Leitung von Geschäftsführer Dr. Maik Fischer und agieren nun unter der Dachmarke „Kliniken Niedersächsisches Staatsbad Pyrmont“.
Ein wesentlicher Aspekt der Neugestaltung ist das einheitliche Farbkonzept. Die FÜRSTENHOF KLINIK, die LANDGRAFEN KLINIK, das Gesundheitszentrum KÖNIGIN-LUISE-BAD und ebenso das AMBULANTE THERAPIEZENTRUM LANDGRAFEN KLINIK präsentieren sich nun in einem natürlichen Petrol. Die Farbe symbolisiert die hochwertigen natürlichen Heilmittel und Heilquellen, die in den Gesundheitseinrichtungen zum Einsatz kommen, Wohlbefinden und einen gesunden Geist.
Ein weiteres verbindendes Element ist ein überarbeitetes Logo je Standort. Es zeigt die Krone, die auch Teil des Staatsbad-Logos ist und auf dem Pyrmonter Ankerkreuz thront. Dieses Symbol vereint die fürstliche und gräfliche Historie der beiden Kurorte und unterstreicht die traditionsreichen Namen der Kliniken.
Mit der Markenanpassung wird nicht nur ein einheitlicher Auftritt geschaffen, sondern auch die Verbundenheit der Kliniken und ihrer Werte gestärkt. So bleibt die hohe medizinische Qualität der „Kliniken Niedersächsisches Staatsbad Pyrmont“ für Patientinnen und Patienten an beiden Standorten klar erkennbar.